Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernSanitz bei Rostock
Objekt 3236

Schloss Groß Lüsewitz

Landkreis Rostock

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Groß Lüsewitz vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Schloss Groß Lüsewitz in Mecklenburg-Vorpommern handelt es sich um ein altes Rittergut, das wohl im frühen 14. Jahrhundert entstand. Zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wurde es im Jahr 1344. Es gehörte dem Mecklenburger Herzog, der es als Lehen bis 1485 an die Familie von Tulendorf und bis 1670 an die Familie von Bevernest gab.

Das Gebäude, wie es heute vorhanden ist, entstand dann in den Jahren 1896 bis 1898. Grund für den Neubau war ein Großbrand, der den Vorgängerbau im Jahr 1895 zerstörte. Bauherr des Schlosses war Friedrich Ferdinand Biermann. Seiner Familie gehörte das Anwesen seit 1880. 1926 kam Hans Thyssen in den Besitz des Schlosses. Wie die meisten Gutshäuser und Schlösser wurde auch Schloss Groß Lüsewitz nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet. Bis 1949 brachte man dort ein Krankenhaus für Tbc-Kranke unter. Während des DDR-Regimes hatte das Institut für Pflanzenzüchtung seinen Sitz auf dem Schloss. In der Neuzeit wurde das Herrenhaus an die Gemeinde Sanitz verkauft.

(hs)

Touristische Region


- Region: Mecklenburg-Vorpommern
- Touristische Gebiet: Mecklenburgische Ostseeküste / Rostocker Umland
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Radfernweg Berlin–Kopenhagen
- Radweg Rund um Rostock
- Radweg Mecklenburgischer Seen-Radweg (Zubringer)
- Jakobsweg Mecklenburg-Vorpommern (Pilgerweg)
- E9 Europäischer Fernwanderweg (Zubringer über Rostock)
- Warnowtal-Wanderweg

2025-05-24 12:54 Uhr